Einweihung der 1. Informationstafel eines Bergbaupfads
Borna. Mit der Geschichte der Stadt Borna ist der Abbau der Braunkohle untrennbar verbunden. Dieser Zeitabschnitt hat wie kein anderer zuvor die Stadt, ihre Bewohner und die Umgebung geprägt. Ein Bergbau-Pfad in und um die Stadt auf den Spuren der Braunkohle und der damit verbundenen Technikgeschichte soll zu einem touristischen Anziehungspunkt entwickelt werden.
Weiterlesen: Einweihung der 1. Informationstafel eines Bergbaupfads
Neuer Standort für die Berufsfachschule für Pflegeberufe mit Kindergarten
Borna. Nachdem die Denkmalpflege im Dezember 2022 das ehemalige Amtsgericht als hochwertiges Denkmal eingestuft hat, stehen die äußere Hülle des Hauptgebäudes und Anbaus sowie die innere Raumstruktur unter Denkmalschutz. Außerdem liegen Hinweise vor, dass sich der Standort in einem wichtigen archäologischen Relevanzbereich befindet.
Weiterlesen: Neuer Standort für die Berufsfachschule für Pflegeberufe mit Kindergarten
Wissenswertes zur Onleihe Sächsischer Raum
Vereinfachte Anmeldung – Neuer Service – Digitale Vorlesezeit
Borna/Region. Nachdem die Onleihe Leipziger Raum zehn Jahre lang den Bürgern im Süden von Leipzig und später auch in Nordsachsen ein attraktives Angebot an digitalen Medien bieten konnte, wurde nun dieses Angebot zur Onleihe Sächsischer Raum erweitert. Im Laufe des zweiten Quartals dieses Jahres bieten dann 52 Bibliotheken aus ganz Sachsen fast 24.000 Titel im größten sächsischen Onleihe-Verbund zur digitalen Ausleihe an. Die Mediothek Borna ist sowohl Gründungsmitglied als auch die koordinierende Stelle für alle beteiligten sächsischen Bibliotheken.
Dauerhafter Medien-Flohmarkt
Borna. Ab sofort gibt es in der Mediothek Borna einen dauerhaften Medien-Flohmarkt. Während der Öffnungszeiten können nun das ganze Jahr über, aus dem Bestand der Mediothek ausgesonderte Bücher, CDs, DVDs etc. für 0,50 Euro pro Stück gekauft werden. Es werden immer wieder Titel nachgelegt und somit bietet sich ein Grund oft vorbeizuschauen.